Wenn es einen englischen Satz gibt, den ich nicht leiden kann, ist es “have a nice day”--der auf deutsch „Haben Sie einen schönen Tag!“ wörtlich bedeutet. Die tatsächliche Bedeutung dieses Satz ist „Ich wünsche dir einen schönen Tag“, aber auf englisch spricht man diese Bedeutung nie so wörtlich aus. Darum betrachte ich den Satz “have a nice day” als wie er „Haben Sie einen schönen Tag!“ bedeuten könnte--und wie kann ich denn wissen, was man wirklich meint?
Oft hielt man gar nicht inne, um nachzudenken, wie unlogisch es ist, “have a nice day” einem Wildfremder zu sagen. Man hat gar keine Ahnung, wie der Tag des Fremder war, und gar keine Herrschaft über die Art, in der sein Tag sein wird. Man kann eine Hoffnung aussprechen, das der Fremder einen schönen Tag haben wird--und daher denke ich, daß die deutsche Ausdruck „Ich wünsche dir einen schönen Tag“ so viel besser ist--aber auf englisch muß man das weisen, um das Gefühl klar zu machen. Wenn man nur “have a nice day” sagt, funktioniert das in einem Befehl um. Man kann nicht mehr befehlen, daß ein Tag eines Menschen schön sei, als man ohne Atmen leben kann.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen